„Nein, ich möchte keinen abgedeckten Beton haben. Eine farbliche Behandlung kommt nicht in Frage.“
Aus dieser Aussage spricht die Erfahrung eines Planers, Architekten oder Bauherren, der die Ergebnisse der herkömmlichen farblichen Behandlung einer Sichtbetonfläche vor Augen hat. Hierbei wird der Beton häufig so stark abgedeckt, dass das typische Sichtbetonbild nicht mehr erkennbar ist. Die Ursache hierfür ist in der Regel die Verwendung des falschen Materials oder ungeeigneter Anwendungstechniken.
Wir bei SB5 können dieses Szenario durch die richtige Anwendung eines – wie wir es nennen – lasierenden Bindemittelsystems („Betonlasur“) vermeiden. Dieses System ist neben der partiellen Behandlung von Sichtbetonflächen eine unserer Haupttechniken. Die Betonlasur wird von uns grundsätzlich eingesetzt, wenn es um die farbliche Behandlung von Sichtbeton geht. Es sei denn, ein deckender Anstrich ist ausdrücklich gewünscht. Die Deckkraft der Betonlasur kann durch unterschiedlich starke Pigmentierung der Lasur feinstgradig abgestimmt werden.
Bei komplizierteren Sichtbetonschäden kann auch eine Kombination aus Betonlasur und partieller Betonretusche einwandfreie Ergebnisse erzielen. Hierbei wird die komplette Fläche mit einer – je nach Bedarf stärker oder schwächer pigmentieren – Lasur behandelt um großflächige Verfärbungen „wegzudrücken“ oder eine gleichmäßige Farbgebung zu erreichen. Während oder nach dem Auftrag der Betonlasur werden stärkere Verfärbungen, die diese nicht decken kann, partiell retuschiert.